Nichts ist ungünstiger als erst einmal abzuwarten wie es so läuft und sich die Teilnahme an möglichst vielen schönen und wichtigen Ereignissen offen zu halten. Je früher Sie jedoch Prioritäten setzen für einen erfolgreichen Studienverlauf umso stressfreier gelingt Ihnen die Balance von Studium, Beruf und Familie. 

Vor Beginn eines jeden Semesters planen Sie frühzeitig alle wichtigen Termine und legen rechtzeitig fest, welche Module Sie belegen möchten oder müssen. Erstellen Sie sich einen Masterplan über das komplette Semester. Gehen Sie dabei mithilfe eines Kalenders möglichst konkret vor und berücksichtigen Sie bereits zu diesem frühen Zeitpunkt alle schon bekannten Präsenz- und Prüfungstermine. 

Lernstoff verteilen und Zeitpuffer einplanen

Berücksichtigen Sie in Ihrem Masterplan auch den zu bewältigenden Lernstoff der jeweiligen Module und verteilen Sie diesen gleichmäßig über die verbleibenden Wochen bis zur Prüfung. Achten Sie darauf, dass die Lernportionen in der Ihnen verbleibenden Zeit zu bewältigen sind und planen Sie einen Zeitpuffer ein, damit es am Ende nicht eng wird.

Visualisieren Sie Ihren Masterplan in einer Übersicht – am besten auf einer Seite – und hängen Sie ihn über Ihrem Schreibtisch auf, um jederzeit den Überblick zu haben, was wann ansteht und wieviel Zeit Ihnen noch bleibt. So verlieren Sie Ihre Meilensteine und Semesterziele nicht aus den Augen und können sich freuen, wenn Sie bemerken, dass Sie gut in der Zeit liegen.