Qualitätssicherung im Verbundstudium
Die Sicherung der Qualität im Verbundstudium wird durch zahlreiche Maßnahmen nachhaltig gewährleistet. Instrumente der Qualitätssicherung sind in allen Hochschulen und Studiengängen fest verankert. Wichtige Elemente sind:
Die Ausgestaltung und Durchführung der Evaluation im Verbundstudium liegt im Verantwortungsbereich der Mitgliedshochschulen. Neben der Bewertung einzelner Module oder Lehrveranstaltungen sind übergreifende Befragungen zu verschiedenen Zeitpunkten des Studiums, wie z.B. zum Studienstart oder nach erfolgreichem Abschluss des Studiums, die Regel.
Die Verbundstudiengänge durchlaufen, wie andere Studienangebote auch, die an den Hochschulen üblichen Akkreditierungsverfahren. Dementsprechend sind alle Verbundstudiengänge akkreditiert oder befinden sich aktuell im Verfahren.
Die studiengang- und hochschulübergreifenden Elemente des Studiengangkonzepts sind im Rahmen einer Vorabbewertung durch die Akkreditierungskommission von AQAS (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen) positiv bewertet worden.
Der Fachausschuss ist ein mit Beschlusskompetenz ausgestattetes Gremium, welches bei der Konzeption des Verbundstudiengangs mitwirkt und den Lehrbetrieb regelt. Er ist für die Qualität des Studiengangs und die Sicherstellung des Lehrangebots verantwortlich. Dazu gehören neben der Auswahl der Präsenzlehrenden auch die Auswahl von Autor*innen zur Erstellung des Studienmaterials sowie die abschließende fachliche Abnahme der Lehrmedien. Darüber hinaus kann der Fachausschuss die Aufgaben des Prüfungsausschusses übertragen bekommen.
Wir unterstützen Sie bei der Qualitätssicherung im Verbundstudium unter anderem durch:
- Beratung und Information zu Evaluations- und Akkreditierungsfragen
- Auswertungen und Analysen von Daten und aggregierten Ergebnissen auf der Ebene des Modells Verbundstudium
- Unterstützung und Begleitung der Akkreditierungsverfahren an den Hochschulen
- Fortschreibung der studiengang- und hochschulübergreifenden Elemente des Studiengangkonzepts
- Berichte und Präsentationen zu spezifischen Themenstellungen
Zahlen, Daten, Fakten
Mindestens alle zwei Jahre erfolgt eine Befragung der Absolvent*innen des Verbundstudiums im Zusammenwirken der Hochschulen und dem ISTAT (Institut für Angewandt Statistik, Kassel) im Rahmen des KOAB-Projekts (Kooperationsprojekt Absolvent*innenstudien). Die Ergebnisse von 740 Absolvent*innen der Prüfungsjahrgänge 2016 und 2018 sind Gegenstand der aktuellen Auswertung. Der Fokus liegt dabei auf dem Themenkomplex „Studium & Beruf“.
Bericht: "Absolventinnen und Absolventen des Verbundstudiums" (pdf)
Für die modellweite Betrachtung des Verbundstudiums setzen die Hochschulen im Rahmen der Evaluationen ein Set gemeinsamer Fragen als Mindeststandard ein: die „Verbundspezifischen Evaluationsbausteine“. Aus den aggregierten Ergebnissen erfolgen regelmäßig Auswertungen. Der aktuelle Bericht für das Studienjahr 2022/2023 kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen haben mit dem Verbundstudium ein besonderes Studienangebot der berufsbezogenen wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung entwickelt und etabliert. Die wesentlichen Elemente des gemeinsamen Studienmodells werden in der "Beschreibung der studiengang- und hochschulübergreifenden Elemente des Studiengangkonzepts" zusammengefasst dargestellt. Das aktuelle Dokument (Stand Oktober 2019) steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung.
Seit dem Start des Verbundstudiums in Nordrhein-Westfalen mit 127 Studierenden hat sich deren Zahl vervielfacht: Im Wintersemester 2023/2024 waren es 6.366.