Elektro­technik (B.Eng.)

Der praxisintegrierte Bachelorverbundstudiengang Elektrotechnik (B.Eng.) wird von der Hochschule Bielefeld am Standort Minden angeboten und setzt eine Kooperation mit einem der teilnehmenden Unternehmen voraus.

Im praxisintegrierten Studium sind die Studierenden über die gesamte Studiendauer in einem kooperierenden Unternehmen beschäftigt. Dadurch wachsen sie von Beginn an in das Unternehmen hinein und können die akademische Ausbildung mit der beruflichen Praxis kombinieren. Ziel ist, das in der Theorie erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und umgekehrt. Die Arbeitsweise in Unternehmen und damit auch spezielle Praxisanforderungen sind ihnen vertraut.

Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zum Studiengang im Überblick.

Zielgruppen und Berufsfelder

Der praxisintegrierte Verbundstudiengang Elektrotechnik richtet sich an Interessierte, die ein praktische Tätigkeit anstreben und zeitgleich eine akademische Ausbildung absolvieren möchten. Die Elektrotechnik bildet neben den klassischen Bereichen der Nachrichten- und Energietechnik die Basis aller modernen automatisierten, vernetzten und intelligenten Systeme. Sei es das ABS im Auto, die moderne Kommunikationstechnik oder die sich schnell entwickelnde Automatisierungstechnik der Industrie 4.0: Stets ist die Elektrotechnik die Schlüsseldisziplin. Entsprechend sind Elektrotechnik-Ingenieur*innen schon jetzt gesuchte Fachkräfte in fast allen industriellen Branchen und allen Unternehmensgrößen – ein Trend, welcher in Zukunft sogar noch weiter zunehmen wird.

Neben der Entwicklung von Hard- und Software bieten sich dabei zahlreiche Einsatzmöglichkeiten auch in der Projektierung und Implementierung kundenspezifischer Lösungen oder im organisatorischen Bereich. Ergänzt wird dies durch hervorragende berufliche Entwicklungsperspektiven sowohl als Fach- als auch Führungskraft.


Qualifikationsziele

Ziel des praxisintegrierten Bachelorverbundstudiengangs Elektrotechnik am Campus Minden der HS Bielefeld ist es, den Studierenden eine breit aufgestellte fachliche Basis zu vermitteln und das Denken in Systemen zu schulen, um sie auch auf zukünftige Aufgaben vorzubereiten. Die praxisnahe Lehre und die enge Verzahnung mit der Unternehmenspraxis ermöglichen die Vermittlung und Anwendung wichtiger Handlungskompetenzen.

Dank der praxisintegrierten Studienform kann das Gelernte in den kooperierenden Unternehmen direkt angewandt werden. Unterstützt durch einen hohen Anteil an Labor-Praktika mit moderner Messtechnik wird so nicht nur ein hoher Anwendungsbezug erzielt, sondern das ingenieurstypische Arbeiten in engagierten Teams auch schon während des Studiums trainiert.

 

Module des Studiengangs

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester
Mathematik 1 Mathematik 2 Mathematik 3 Unternehmensprojekt 1 Unternehmensprojekt 2 Unternehmensprojekt 3 Elektromagnetische Verträglichkeit und Hochfrequenztechnik
Einführung in das Berufsfeld und die Labortätigkeit Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten Passive Schaltungen Leistungselektronik Industriebetriebslehre Technisches Englisch Bachelorarbeit
Physik Wechselstromtechnik Objektorientiertes Programmieren in C++ Elektrische Energietechnik Messtechnik und Sensorik Projekt Angewandte Wissenschaft Kolloquium
Gleichstromtechnik Programmieren in C Fachrichtung Informations-System-Technik (IST): Signale- und Systeme, Felder      Steuerungs- und Automatisierungstechnik Analogelektronik Systems Engineering/ Normen und Sicherheitstechnik  
Informatik Digitaltechnik Fachrichtung Mechatronik (MET): Technische Mechanik 1 –  Statik, Konstruktionselemente – CAD 1 Fachrichtung Informations-System-Technik (IST): Embedded Systems, Kommunikationstechnik Regelungstechnik Elektrische Antriebe  
      Fachrichtung Mechatronik (MET): Technische Mechanik 2 – Festigkeitslehre, Werkstoffkunde der Kunststoffe Fachrichtung Informations-System-Technik (IST): Angewandte Informationstechnologie    
        Fachrichtung Mechatronik (MET) : Technische Mechanik 3 – Kinematik und Kinetik    
1. Semester Mathematik 1 Einführung in das Berufsfeld und die Labortätigkeit Physik Gleichstromtechnik Informatik        
2. Semester Mathematik 2 Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten Wechselstromtechnik Programmieren in C Digitaltechnik        
3. Semester Mathematik 3 Passive Schaltungen Objektorientiertes Programmieren in C++ Fachrichtung Informations-System-Technik (IST): Signale- und Systeme, Felder      Fachrichtung Mechatronik (MET): Technische Mechanik 1 –  Statik, Konstruktionselemente – CAD 1          
4. Semester Unternehmensprojekt 1 Leistungselektronik Elektrische Energietechnik Steuerungs- und Automatisierungstechnik Fachrichtung Informations-System-Technik (IST): Embedded Systems, Kommunikationstechnik Fachrichtung Mechatronik (MET): Technische Mechanik 2 – Festigkeitslehre, Werkstoffkunde der Kunststoffe      
5. Semester Unternehmensprojekt 2 Industriebetriebslehre Messtechnik und Sensorik Analogelektronik Regelungstechnik Fachrichtung Informations-System-Technik (IST): Angewandte Informationstechnologie Fachrichtung Mechatronik (MET) : Technische Mechanik 3 – Kinematik und Kinetik    
6. Semester Unternehmensprojekt 3 Technisches Englisch Projekt Angewandte Wissenschaft Systems Engineering/ Normen und Sicherheitstechnik Elektrische Antriebe        
7. Semester Elektromagnetische Verträglichkeit und Hochfrequenztechnik Bachelorarbeit Kolloquium            

Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die Angaben der jeweils gültigen Prüfungsordnung.
Näheres zu den einzelnen Modulen können Sie dem Modulhandbuch entnehmen. (Siehe Dokumente und Links)

Studienaufbau

Studienbeginn: zum Wintersemester

Studiendauer: Regelstudienzeit: einschließlich Bachelorarbeit – 7 Semester (3 ½ Jahre)

Abschluss: „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“


Im praxisintegrierten Bachelorstudiengang Elektrotechnik wechseln sich Praxisphasen im Unternehmen (elf Wochen) mit Theoriephasen an der Hochschule (zwölf Wochen) ab.

Zulassungsvoraussetzungen 

Zulassungsvoraussetzung für das praxisintegrierte Verbundstudium Elektrotechnik (B.Eng.) ist in der Regel die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung sowie der Nachweis einer studienbegleitenden Praxistätigkeit. Für das praxisintegrierte Studium ist ein Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bzw. ein Arbeitsverhältnis notwendig! Eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen ist nachzuweisen. Die kooperierenden Unternehmen sind zu finden im Unternehmensportal auf den Seiten der HS Bielefeld sowie unter Dokumente & Links.


Bewerbung

Bewerbungen sind direkt an die Hochschule Bielefeld zu richten. Näheres zur Bewerbung siehe unter "Dokumente und Links".


Beiträge und Gebühren

Für die praxisintegrierten Verbundstudiengänge an der HS Bielefeld gelten gesonderte Gebühren zuzüglich einer Materialbezugsgebühr in Höhe von 117 €. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der HS Bielefeld. (Stand: November 2024)